Lösung: ATOSS Logistics Solution
Einsatz: AT, CH, DE, NL
Anzahl: Mitarbeitende 1.300
Die JCL Gruppe ist ein inhabergeführter Logistikspezialist für europaweit führende Marken, zum Beispiel in den Bereichen Papier, Stahl, Chemie, Getränke, Möbel und Fahrräder. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Baar (Schweiz) treibt mit seinen Kernprodukten Road & Rail, Air & Ocean, Contract Logistics, Home Delivery You und Customs die Weiterentwicklung von Innovation, Tradition, Mobilität und Logistik voran. Wie das innovative Unternehmen dies beim Workforce Management schafft, erklärt Christoph Unger, Head of Digitalization.
Wie setzen Sie heute Workforce Management ein?
Wir haben ATOSS im Dezember 2020 erstmalig in Deutschland implementiert. 2021 folgte Österreich, 2022 die Schweiz. Derzeit arbeiten wir an der Einführung in den Niederlanden – drei von vier Mandanten mit 1.300 Mitarbeitenden sind somit live. Wir sind als Unternehmen ständig auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. In diesem Zusammenhang haben wir uns, mit dem Ziel einer einheitlichen Systemlandschaft, dazu entschieden, ein zentrales digitales Workforce Management einzuführen. Neben den Vorteilen einer integrierten Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung ermöglicht das Staff Center unseren Mitarbeitenden, Abwesenheiten selbstständig zu planen und direkt zu beantragen. Eine automatisierte Schnittstelle zu unserem IT-System sorgt in Echtzeit für konsistente Daten.
Worin besteht der größte Nutzen Ihrer Workforce Management Lösung?
Effizientere Prozesse entlasten unsere Personalabteilung und sparen gleichzeitig Kosten ein. Wir sind überzeugt, dass eine erfolgreiche Zukunft davon abhängt, dass wir digitale Lösungen vorantreiben und einen stärkeren Fokus auf unsere Umwelt setzen. Daher gefällt es uns, dass Urlaubsanträge ausschließlich digital eingereicht werden und wir Papier einsparen. Zudem haben wir enorm an Transparenz gewonnen. Die Lösung ermöglicht es uns, länderübergreifend Reportings zu erstellen, da wir mit einer einheitlichen Personalnummernlogik arbeiten. Das geht von einem allgemeinen Abgleich mit unserem IT-System bis hin zu komplexeren Reportings mit Urlaubs-/Überstundenständen pro Land/Standort/Bereich.
Welche Herausforderungen werden Sie künftig mit Workforce Management lösen?
Wir sehen großes Potenzial in der Ausweitung der Reporting-Funktionen mit ATOSS als zentralem System. Um unsere Personaleinsatzplanung noch effizienter zu gestalten, besteht die Überlegung, die Lösung an unser Warehouse Management System (WMS) anzubinden. Entsprechend der Qualifikationen unserer Mitarbeitenden und des vom WMS übermittelten Sendungsaufkommens sehen wir eine interessante Möglichkeit für eine noch zielgerichtetere Personalplanung. Das WMS könnte zukünftig auch langfristige Forecasts bezüglich des Sendungsaufkommens aufstellen, womit wir unseren Personalbedarf effizienter ausrichten könnten.
Quelle: ATOSS Kunde JCL Logistics | ATOSS Geschäftsbericht 2022
Wir beraten Sie gern!